Das Widget „Produktliste“, verfügbar auf den Registerkarten „Profit“ und „Statistik“ des „Profit-Dashboards“, zeigt zwei Tabellen an, in denen alle Produkte und Bestellpositionen entsprechend den angewandten Filtern aufgelistet sind.
Auf das Widget „Produktliste“ kann zugegriffen werden über:
- SELLERLOGIC Homepage > Dashboard > Profit / Statistik
- Business Analytics Navigationsleiste > Dashboard > Profit-Dashboard > Profit / Statistik

Datenfilterung
Die Daten der Produktliste werden durch die angewandten Filter bestimmt und können auf folgende Weise konfiguriert werden:
- Seitenleistenmenü – Bietet die vollständige Filterfunktionalität. Weitere Informationen finden Sie unter Business Analytics | Profit-Dashboard | Seitenleistenmenü.
- Seiteneinstellungs-Panel – Ermöglicht das Filtern nach Amazon-Verkäuferkonto, Marktplatz, Datumsbereich und SKU/ASIN/Produktname. Weitere Informationen finden Sie unter Business Analytics | Seiteneinstellungen.
- KPI-Widgets – Wenden Sie den Datumsbereich direkt aus einem der vier KPI-Widgets an, indem Sie auf das gewünschte Widget klicken. Hinweis: Diese Option ist nur auf der Registerkarte „Profit“ verfügbar. Weitere Details finden Sie unter Business Analytics | KPI-Widgets.
Der ausgewählte Datumsbereich wird immer in der Widget-Kopfzeile angezeigt.
Ansicht ändern
Der Inhalt der Tabelle wird durch die gewählte Ansicht beeinflusst:
- Bestellansicht – zeigt Daten zu tatsächlichen und geschätzten Transaktionen basierend auf dem Bestellerstellungsdatum.
- Transaktionsansicht – berechnet die Daten gemäß den tatsächlichen Transaktionsdaten neu.
Sie können die Ansicht über die Schaltfläche „Ansicht ändern“ im globalen Filterpanel oder im Seitenleisten-Menü wechseln. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Seitenleisten-Menü.
Tabellenfelder
Das Widget „Produktliste“ besteht aus zwei Registerkarten: „Produkte“ (Standard) und „Bestellpositionen“. Beide Tabellen verfügen über interaktive Spaltenüberschriften, die Sortieren und Filtern unterstützen, um die angezeigten Daten an Ihre Präferenzen anzupassen.
- Sortieroptionen: Jede Spaltenüberschrift – außer „Bild“ – bietet die Sortieroptionen „Aufsteigend“ und „Absteigend“, um Produktdaten schnell in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen. Die Sortierung der Spalte „Einheiten“ ist standardmäßig aktiviert. Hinweis: Es kann jeweils nur eine Spalte gleichzeitig sortiert werden. Wird die Sortierung auf eine andere Spalte angewendet, überschreibt dies die zuvor angewandte Sortierreihenfolge.
- Filteroptionen: Jede Spaltenüberschrift – außer „Bild“ – enthält einen Inline-Filter, der je nach Datentyp entweder als Dropdown-Liste oder als Texteingabefeld für eine Live-Suche angezeigt wird. Filter ermöglichen es, die in einer Tabelle angezeigten Daten einzugrenzen, indem spezifische Werte innerhalb der Spaltenüberschriften angegeben werden. Mehrere Spaltenfilter können gleichzeitig angewendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Allgemein | Allgemeine Servicefunktionen.
Gruppieren nach
Die Gruppierungsfunktion bietet eine strukturierte Möglichkeit, Ihre Daten in der Tabelle zu organisieren. Daten können nach folgenden Parametern gruppiert werden:
- Bestellstatus (nur auf der Registerkarte „Bestellpositionen“ verfügbar)
- ASIN
- Marktplatz
- Marke
- Hersteller
- Produkttyp
- Versandmethode
Um eine Gruppierung anzuwenden, verwenden Sie die Spalte „Gruppieren nach“, die sich auf der linken Seite der Tabelle befindet. Wählen Sie einen Gruppierungsparameter aus der Dropdown-Liste, und die Tabelle wird automatisch neu organisiert, um Produkte nach dem gewählten Attribut gruppiert anzuzeigen.
Jede Gruppe wird durch eine Gruppen-Headerzeile dargestellt, die aggregierte Summen und Kennzahlen für alle Produkte innerhalb dieser Gruppe anzeigt. Diese Werte sind nicht anklickbar. Felder, die nicht aggregiert werden können (z. B. Bild, Titel, SKU usw.), werden in der Gruppen-Headerzeile als N/A angezeigt.
Gruppen können mit dem Chevron-Symbol am Anfang jeder Gruppenzeile ein- oder ausgeklappt werden. Im ausgeklappten Zustand werden standardmäßig nur die ersten vier Produktzeilen angezeigt. Zusätzliche Produkte können durch Klicken auf die Schaltfläche „Mehr laden“ eingeblendet werden.
Das Filtern und Sortieren über die Spaltenüberschriften bleibt auch bei angewandter Gruppierung vollständig funktionsfähig. Wird ein Filter in einer Spaltenüberschrift angewendet, erfolgt die Filterung auf Produktebene innerhalb jeder Gruppe. Eine Gruppen-Headerzeile wird nur angezeigt, wenn alle Produkte innerhalb dieser Gruppe den angewendeten Filterkriterien entsprechen. Um die Gruppierung zurückzusetzen und zur ursprünglichen Tabellenansicht zurückzukehren, klicken Sie auf die Zurücksetzen-Schaltfläche (Trichter-Symbol) in der Tabellenüberschrift.
Tab „Produkte“
Die „Produkte“-Tabelle zeigt alle Ihre Produkte zusammen mit deren Parametern und Kennzahlen an.
Unten finden Sie eine Tabelle, die alle in der „Produkte“-Tabelle verfügbaren Felder sowie deren jeweilige Beschreibung auflistet.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Bild | Zeigt das Produktbild, wie es von Amazon bereitgestellt wird. |
Titel | Zeigt den Produktnamen oder eine kurze Beschreibung an. |
ASIN | Die Amazon Standard Identification Number (ASIN) ist eine 10-stellige alphanumerische Produktkennnummer mit einem Link zur Produktseite auf Amazon. Eine ASIN kann mehrere SKUs abdecken. Der Wert in dieser Spalte ist anklickbar und führt zur Produktseite in Amazon Seller Central. |
SKU | Die Stock Keeping Unit (SKU) ist der eindeutige alphanumerische Code, den Amazon zur Identifizierung eines Produkts für Lagerbestand und Verkauf verwendet. In seltenen Fällen können zwei verschiedene Marktplätze dieselbe SKU haben. Der Wert in dieser Spalte ist anklickbar und öffnet die „Produktkosten“-Seite in einem neuen Tab, vorausgewählt nach der ausgewählten SKU und ihrem Marktplatz. Gleichzeitig wird das „Produktdetails“-Drawer geöffnet, das die Produktkosten anzeigt. Hinweis: Diese Funktion ist im Freemium-Modus nicht verfügbar. |
Marktplatz | Zeigt den Amazon-Marktplatz an, auf dem das Produkt gelistet ist. |
Marke | Zeigt den Namen der mit dem Produkt verbundenen Marke an. |
Produkttyp | Ein Produkttyp bezieht sich auf eine Gruppe von Produkten, die ähnliche Merkmale teilen. |
Hersteller | Der Name des Herstellers des Produkts. |
Einheiten | Die Anzahl der bestellten Einheiten. Hinweis: Die Produktliste ist standardmäßig absteigend sortiert, um die leistungsstärksten Produkte im ausgewählten Zeitraum anzuzeigen. Der Wert in dieser Spalte ist anklickbar und öffnet die „Bestellungen“-Seite in einem neuen Tab mit vordefinierten Parametern. |
Bestellpositionen | Die Anzahl der Bestellungen für das Produkt. Der Wert in dieser Spalte ist anklickbar und öffnet die „Bestellungen“-Seite in einem neuen Tab mit vordefinierten Parametern. |
Rückerstattungen | Die Anzahl der erstatteten Einheiten. Der Wert in dieser Spalte ist anklickbar und öffnet die „Bestellungen“-Seite in einem neuen Tab mit vordefinierten Parametern. |
BSR | Best Seller Rank (BSR) zeigt die Leistung des Produkts im Vergleich zu anderen Produkten derselben Kategorie. |
Umsatz | Einnahmen aus Produktverkäufen und anderen einkommensbezogenen Quellen. Klicken auf den Wert öffnet die „Transaktionen“-Seite in einem neuen Tab, mit automatisch angewendeten Spaltenheader-Filtern für die ausgewählte Kennzahl. Gefiltert nach: Amazon-Kontoname, SKU, Marktplatz, Bestelldatum und KPI-Typ → Umsatz. |
Geschätzte Marge | Die geschätzte Nettomarge, berechnet als Gesamteinnahmen minus Gesamtausgaben. |
Gesamteinnahmen | Summe aller Transaktionen mit positiven Werten. |
Gesamtausgaben | Summe aller Transaktionen mit negativen Werten. |
Ads (PPC) | Die Kosten im Zusammenhang mit PPC-Werbekampagnen auf Amazon. |
Amazon-Gebühren | Alle Amazon-Bestell- und produktbezogenen Gebühren, einschließlich Versandkosten für FBA-Produkte. Klicken auf den Wert öffnet die „Transaktionen“-Seite in einem neuen Tab, mit automatisch angewendeten Spaltenheader-Filtern für die ausgewählte Kennzahl. Gefiltert nach: Amazon-Kontoname, SKU, Marktplatz, Bestelldatum, KPI-Typ → Amazon-Gebühren. |
Geschätzte Marge % | Prozentsatz der Nettomarge im Verhältnis zum Umsatz im gewählten Zeitraum. |
ROI | Return on Investment (ROI), berechnet als Verhältnis der Nettomarge zu den Gesamtausgaben. |
Markup | Prozentsatz der Steigerung der Nettomarge über den Nettokaufpreis. |
Amazon-Kontoname | Der Name des Amazon-Verkäuferkontos, das mit dem Produkt verbunden ist. Hinweis: Wenn nur ein Amazon-Konto mit SELLERLOGIC verbunden ist, ist diese Spalte standardmäßig deaktiviert. Zum Aktivieren das „Tabelleninhalt“-Modal verwenden. |
Tab „Bestellpositionen“
Die „Bestellartikel“-Tabelle listet alle Bestellungen zusammen mit deren Parametern und Kennzahlen auf. Bestellungen mit geschätzten Werten sind mit einem Ausrufezeichen-Symbol gekennzeichnet.
Unten finden Sie eine Tabelle, die alle in der „Bestellartikel“-Registerkarte verfügbaren Felder sowie deren jeweilige Beschreibung auflistet.
Spalte | Beschreibung |
---|---|
Bestellnummer | Die eindeutige von Amazon zugewiesene Bestellnummer mit direktem Link zur Bestellseite in Amazon Seller Central. |
Bestellstatus | Der aktuelle Status der Bestellung, wie von Amazon gemeldet, z. B.: „Versandt“, „Storniert“, „Rechnung unbestätigt“, „Ausstehend“, „Verfügbarkeit ausstehend“, „Nicht erfüllbar“, „Nicht versandt“ oder „Teilweise versandt“. |
Bestelldatum | Das Datum, an dem die Bestellung erstellt wurde, wie von Amazon gemeldet. |
Amazon-Kontoname | Der Name des Amazon-Verkäuferkontos, das mit dem Produkt verbunden ist. Hinweis: Wenn nur ein Amazon-Konto mit SELLERLOGIC verbunden ist, ist diese Spalte standardmäßig deaktiviert. Um sie zu aktivieren, verwenden Sie das „Tabelleninhalt“-Modal. |
Marktplatz | Der Amazon-Marktplatz, auf dem das Produkt gelistet ist. |
ASIN | Die Amazon Standard Identification Number (ASIN) ist eine 10-stellige alphanumerische Produktkennnummer mit einem Link zur Produktseite auf Amazon. Eine ASIN kann mehrere SKUs abdecken. |
SKU | Die Stock Keeping Unit (SKU) ist der eindeutige alphanumerische Code, den Amazon zur Identifizierung eines Produkts für Lagerbestand und Verkauf verwendet. In seltenen Fällen können zwei verschiedene Marktplätze dieselbe SKU haben. Der Wert in dieser Spalte ist anklickbar und öffnet die „Produktkosten“-Seite in einem neuen Tab, vorausgewählt nach der ausgewählten SKU und ihrem Marktplatz. Gleichzeitig wird das „Produktdetails“-Drawer geöffnet, das die Produktkosten anzeigt. Hinweis: Diese Funktion ist im Freemium-Modus nicht verfügbar. |
Bild | Das Produktbild, wie es von Amazon bereitgestellt wird. |
Titel | Der Name oder eine kurze Beschreibung des Produkts, wie von Amazon bereitgestellt. |
Produkt-ID | Die eindeutige Kennung, die jedem Produkt innerhalb von Business Analytics zu Referenzzwecken zugewiesen wird. |
Marke | Der Name oder das Label, unter dem das Produkt vermarktet wird. |
Produkttyp | Die Kategorie des Produkts basierend auf seinen Merkmalen oder dem vorgesehenen Verwendungszweck. |
Hersteller | Die Einheit, die für die Herstellung oder Montage des Produkts verantwortlich ist. Kann von der Marke abweichen, wenn das Produkt von einem Drittanbieter für die Marke hergestellt wird. |
Zustand | Der Zustand des Produkts, wie von Amazon bereitgestellt. |
Versandmethode | Gibt an, welche Versandmethode für das Produkt angewendet wird: FBA (Fulfillment by Amazon); FBM (Fulfillment durch den Händler). |
Angebotstyp | Gibt an, welcher Handelsmodus für das Produktangebot gilt: B2C (Business-to-Consumer); B2B (Business-to-Business). |
Stückpreis | Der Produktpreis pro Einheit. |
Einheiten | Die Anzahl der verkauften Produkteinheiten. Der Wert ist anklickbar und öffnet die „Bestellungen“-Seite in einem neuen Tab mit vordefinierten Parametern. |
Umsatz | Der Gesamtertrag der Bestellung, einschließlich Produktverkäufen und allen anderen einkommensbezogenen Kennzahlen. Der Wert ist anklickbar und öffnet die „Transaktionen“-Seite in einem neuen Tab. Hinweis: „Transaktionsbetrag“ wird über 0 gefiltert; folgende Transaktionskategorien sind vordefiniert: Bestellnummer, Amazon-Kontoname, SKU, Marktplatz, Bestelldatum, KPI-Typ → Umsatz. |
Promotion | Der für die Bestellung ausgegebene Betrag für Aktionen und Rabatte. |
Amazon-Gebühren | Alle Amazon-Bestell- und produktbezogenen Gebühren, einschließlich Versandkosten für FBA-Produkte. Der Wert ist anklickbar und öffnet die „Transaktionen“-Seite in einem neuen Tab. Folgende Transaktionskategorien sind vordefiniert: Bestellnummer, Amazon-Kontoname, SKU, Marktplatz, Bestelldatum, KPI-Typ → Amazon-Gebühren. |
Gesamteinnahmen | Summe aller Transaktionen mit positiven Werten. |
Gesamtausgaben | Summe aller Transaktionen mit negativen Werten. |
Geschätzte Marge | Die geschätzte Marge der Bestellung, berechnet als Gesamteinnahmen minus Gesamtausgaben. |
Erstattete Einheiten | Die Anzahl der für die Bestellung erstatteten Produkteinheiten. Der Wert ist anklickbar und öffnet die „Bestellungen“-Seite in einem neuen Tab. |
Paginierung und Tabellensteuerung
Der untere Bereich der Tabellen erleichtert die Navigation durch große Datensätze und bietet Werkzeuge zur Anpassung der Tabellenansicht.
Tabellensteuerung: Befindet sich in der unteren rechten Ecke. Sie bietet Optionen, um Anzeige und Inhalt der Tabelle nach Ihren Vorlieben anzupassen:
- Tabelleneinstellungen: Öffnet einen Bearbeitungsmodus, in dem die Spaltenbreiten manuell angepasst werden können.
- Tabelleninhalt: Öffnet ein Konfigurationsfenster, in dem Benutzer die Reihenfolge und Sichtbarkeit der Spalten definieren können. Spalten können über Kontrollkästchen ein- oder ausgeblendet und per Drag-and-Drop neu angeordnet werden.
Paginierung und Anzeigeanzahl: In der unteren linken Ecke ermöglicht die Anzeigeanzahlsteuerung die Auswahl der Einträge pro Seite (10, 25, 50, 75 oder 100), zeigt den aktuellen Bereich sichtbarer Ergebnisse, die Gesamtanzahl der Einträge und die Navigation durch die Seiten über Pfeiltasten oder direkte Seitennummerneingabe.
Freemium-Modus von Business Analytics
Ohne aktives Abonnement ist das Widget im eingeschränkten Modus verfügbar. Sichtbar sind nur die folgenden Spalten:
- Produktname
- Bild
- ASIN
- SKU
- Marktplatz
- Hersteller
- Einheiten
- Bestellpositionen
- Umsatz
- Geschätzte Marge