Test

Transaktionen

Die Seite „Transaktionen“ bietet einen Überblick über die wichtigsten Leistungskennzahlen (KPIs) und eine Tabelle, die alle von Amazon über Ihre Konten mit aktivierten Business Analytics gemeldeten Transaktionen auflistet. Sie enthält auch Informationen über Ihre manuell bereitgestellten Ausgaben über „Ausgaben“.

Die Seite „Transaktionen“ kann auf zwei Arten aufgerufen werden:

  • SELLERLOGIC Homepage > Geschäftsanalyse | Transaktionen
  • Business Analytics Navigationsleiste > Transaktionen
 
Seiteneinstellungen
 

Der Header der Seite „Transaktionen“ bietet eine Vielzahl von Einstellungen zum Filtern und Konfigurieren der von dem KPI-Widget und einer Tabelle angezeigten Inhalte: „Gruppe/Konto“, „Marktplatz“, „Datumsbereich“, „Transaktionsebenen anzeigen“, „Währung“ und „Gruppen bearbeiten“. Um mehr über die Seiteneinstellungen zu erfahren, siehe Business Analytics | Seiteneinstellungen.

Transaktionsebenen anzeigen

Mit dem Filter „Transaktionsebenen anzeigen“ können Sie gezielt Transaktionen auf bestimmten Ebenen in der Tabelle anzeigen lassen. Dieser Filter beeinflusst ausschließlich die Tabelle und hat keinen Einfluss auf die im KPI-Widget dargestellten Werte. Sie können mehrere Ebenen aus der Dropdown-Liste auswählen, um sich auf spezifische Transaktionen zu konzentrieren. Beispielsweise zeigt die Auswahl von „Kontobezogene Transaktionen“ nur Transaktionen auf Kontoebene an, während Marktplatz-, Bestell- oder Produkttransaktionen ausgeschlossen werden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Optionen im Filter „Transaktionsebenen anzeigen“:

Option Beschreibung
Globale Transaktionen Filtert Transaktionen, die nur auf globaler Ebene die manuell zugewiesenen indirekten Kosten betroffen haben.
Kontobezogene Transaktionen Filtert Transaktionen, die nur auf Kontostufe erfolgt sind.
Marktplatzbezogene Transaktionen Filtert Transaktionen, die nur auf Marktplatzebene stattgefunden haben.
Bestellbezogene Transaktionen Filtert Transaktionen, die nur auf der Bestellungsebene aufgetreten sind.
Produktbezogene Transaktionen Filtert Transaktionen, die nur auf Produktebene stattgefunden haben.

KPI-Widget

Das KPI-Widget fasst die wichtigsten Leistungskennzahlen für den in den Seiteneinstellungen definierten Zeitraum zusammen. Jeder Wert wird mit dem entsprechenden Wert des vorherigen Zeitraums verglichen. Pfeilsymbole (↑ ↓) zeigen an, ob der Wert gestiegen oder gesunken ist. Wenn Sie mit der Maus über das Pfeilsymbol neben einer Kennzahl fahren, wird ein Tooltip mit der prozentualen Veränderung angezeigt.

Die im KPI-Widget verfügbaren Metriken sind

Metriken Beschreibung
Produktverkäufe Der Betrag des Einkommens, der durch den Verkauf bestellter Produkte generiert wird.
Einnahmen Das Gesamteinkommen, das Produktverkäufe und andere Einnahmen umfasst.
Ausgaben Die Gesamtsumme der Ausgaben.
Geschätzte Marge Der geschätzte Gewinn, berechnet als Einnahmen minus Gesamtausgaben.
Marge Der Prozentsatz des Nettogewinns am Umsatz.
ROI Das Verhältnis des Nettogewinns zu den Gesamtausgaben.
Bestellartikel Die Anzahl der Artikel über alle Bestellungen hinweg.
Einheiten Die Anzahl der bestellten Einheiten.
Werbeaktionen Die Anzahl der Bestellungen mit angewendeten Sonderaktionen.
Rückerstattungen Die Anzahl der erstatteten Einheiten.
Gesamter ACoS Das Verhältnis der Gesamtausgaben für Werbung zu den Gesamterlösen.
ACoS Das Verhältnis der gesamten Werbekosten zu den durch Werbung erzielten Verkäufen.

Tabellenfelder

Die Transaktionen-Tabelle bietet eine detaillierte Auflistung aller finanziellen Ereignisse, die in Ihren Amazon-Konten mit aktivierter Business Analytics aufgetreten sind. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Spalten in der Tabelle:

Spaltenüberschrift Beschreibung Spaltenüberschriftfilter
Bestellnummer Die eindeutige Bestellnummer, die von Amazon zugewiesen wurde, mit einem direkten Link zur Bestellseite auf Amazon Seller Central. Livesuche
Amazon-Kontoname Der Name des Amazon-Kontos, das mit dem Produkt verbunden ist. Dropdown-Liste
SKU

Die Artikelnummer (SKU) ist der eindeutige alphanumerische Code, der von Amazon verwendet wird, um ein Produkt für Bestands- und Verkaufszwecke zu identifizieren. In seltenen Fällen können zwei verschiedene Marktplätze die gleiche SKU haben.

Der Wert in dieser Spalte ist anklickbar und öffnet in einem neuen Tab die Seite „Produktkosten“, vorgefiltert mit der angeklickten SKU und dem zugehörigen Marktplatz, sowie die Seitenleiste „Produktdetails“. Diese Funktion ist im Freemium-Modus nicht verfügbar.

Livesuche
ASIN Die Amazon Standard Identifikationsnummer (ASIN) ist eine 10-stellig alphanumerische Produktidentifikationsnummer mit einem Link zur Produktseite auf Amazon. Eine ASIN kann mehrere SKUs abdecken. Livesuche
Bild Das Bild des Produkts, wie es von Amazon erhalten wurde.
Marktplatz Der Amazon-Marktplatz, auf dem das Produkt gelistet ist. Dropdown-Liste
Titel Der Name oder eine kurze Beschreibung des Produkts, wie er von Amazon erhalten wurde. Livesuche
Produkt-ID Der eindeutige Bezeichner, der jedem Produkt innerhalb der Business Analytics zu Referenzzwecken zugewiesen ist. Livesuche
Marke Der Name oder das Etikett, unter dem das Produkt vermarktet wird. Livesuche
Produktart Die Kategorie des Produkts basierend auf seinen Eigenschaften oder dem vorgesehenen Gebrauch. Livesuche
Hersteller Die Einheit, die für die Herstellung oder Montage des Produkts verantwortlich ist. Sie kann von der Marke abweichen, wenn das Produkt von einem Drittanbieter im Auftrag der Marke hergestellt wird. Livesuche
Zustand Der Zustand des Produkts wie von Amazon erhalten. Dropdown-Liste
Erfüllungsmethode

Gibt an, welches Fulfillment-Verfahren auf das Produkt angewendet wird:  

  • FBA: Fulfillment durch Amazon;  
  • FBM: Fulfillment durch Händler.
Dropdown-Liste
Angebotsart

Gibt den Typ des Produktangebots an:  

  • B2C: Business-to-Consumer  
  • B2B: Business-to-Business
Dropdown-Liste
Transaktionsbetrag Der Wert einer Transaktion, wie von Amazon berichtet oder vom System basierend auf manuellen Kostenparametern bestimmt. Livesuche
Transaktionsdatum Das Datum, an dem die Transaktion stattfand. Datumsauswahl
Transaktionsart

Der Transaktionstyp kann einer der folgenden sein:

  • Anpassung: Anpassungen an Standardtransaktionen, die von Amazon gemeldet wurden.
  • Geschätzt: Dies umfasst Transaktionen mit geschätzten Werten.
  • Manuell: Dies umfasst Kosten, die manuell auf den Seiten „Produktkosten“ und „Indirekte Kosten“ hinzugefügt wurden.
  • Nachbelastung: Dies umfasst Nachbelastungen oder deren Rückbuchungen, die sich auf frühere Transaktionen beziehen.
  • Standard: Reguläre Transaktionen, die von Amazon gemeldet wurden.
Dropdown-Liste
Kategorie Die primäre Kategorie der Transaktion, die entweder "Einnahmen" oder "Ausgaben" sein kann. Dropdown-Liste
Unterkategorie 1 - 3 Die Unterkategorien der Transaktionen, die durch die ausgewählte Kategorie bestimmt werden. Dropdown-Liste

Kategorie und Unterkategorien

Sie können jede Transaktion, die zu Ihren Gewinnen oder Ausgaben beiträgt, mithilfe der entsprechenden Kategorie- und Unterkategoriefilter analysieren. Beispiel: Um eine Amazon-Gebührenanpassung zu filtern, die Ihr Einkommen erhöht, wählen Sie: Kategorie: Einnahmen Unterkategorie 1: Zusätzliches Einkommen Unterkategorie 2: FBA-Versandgebühr Unterkategorie 3: FBA-Gebührenanpassung pro Einheit Sie können auch verschiedene Anpassungen anzeigen, indem Sie im Filter der Spaltenüberschrift „Transaktionstyp“ die Option „Anpassung“ auswählen.

Bestelldetails

Um die Details einer Bestellung, die mit einer bestimmten Transaktion verknüpft ist, einzusehen, klicken Sie auf das „Bestelldetails“-Symbol (Augensymbol) am Anfang der entsprechenden Tabellenzeile. Dadurch öffnet sich ein modales Fenster mit detaillierten Informationen zur Bestellung. Weitere Informationen finden Sie unter Business Analytics | Bestellungen | Bestelldetails.

Tabellenoptionen

Jede Spaltenüberschrift bietet Sortieroptionen (aufsteigend/absteigend) sowie individuelle Filtermöglichkeiten. Die Schaltflächen „Tabelleneinstellungen“ und „Tabelleninhalt“ unten rechts auf der Seite ermöglichen es Ihnen, die Ansicht und den Inhalt der Tabelle anzupassen. Im Modal „Tabelleninhalt“ können Sie die Reihenfolge und Sichtbarkeit der Spalten verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter SELLERLOGIC | Gemeinsame Servicefunktionen.

Die Schaltfläche „Ergebnisse exportieren“, dargestellt durch ein Aufwärtspfeil-Symbol oben rechts auf der Seite, bietet folgende Exportoptionen: Widget-Daten exportieren: Öffnet das Modalfenster 
  • „Daten des Widgets exportieren“, über das Sie sämtliche im KPI-Widget angezeigten Kennzahlen auf Ihren PC herunterladen können. Klicken Sie auf „Exportieren“, um die Daten im CSV- oder XLSX-Format zu exportieren. Transaktionen exportieren: Öffnet das Modalfenster 
  • „Ergebnisse exportieren“, mit dem Sie alle Daten aus den Feldern der ersten Seite der Transaktionstabelle exportieren können. Klicken Sie auf „Exportieren“, um bis zu 100 Tabellenzeilen im CSV-, XLS- oder XLSX-Format herunterzuladen.
 
 


 

War dieser Artikel hilfreich?

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten diese gerne

Kundendienst kontaktieren