Die Einstellungen „Min Preis“ und „Max Preis“ im SELLERLOGIC Repricer definieren den zulässigen Preisbereich für jedes Produktangebot (einzeln für B2C und B2B) während der automatischen Preisoptimierung. Durch die Konfiguration dieser Grenzen stellen Sie sicher, dass Ihre Preisgestaltung innerhalb von Rahmenbedingungen bleibt, die Ihre Rentabilitätsziele und Marktstrategie unterstützen.
Hinweis: Die Felder „Min Preis“ und „Max Preis“ sind zwingend erforderlich, wenn der Schalter „Optimierung aktiv“ eingeschaltet ist. Jede Optimierungsstrategie benötigt beide Werte, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Min Preis
Die Einstellung „Min Preis“ definiert den niedrigsten zulässigen Verkaufspreis, auf den der Angebotspreis im Rahmen des Repricings angepasst werden darf. Der Wert schließt den Versandpreis aus, welcher ggf. separat angezeigt wird.
Konfiguration des Min Preises
Es gibt zwei Ansätze zur Festlegung des „Min Preises“, die im Produktsettings-Formular auswählbar sind. Für weitere Informationen siehe Repricer | Produktkonfigurationsformular.
1. Wertansatz
In diesem Ansatz wird ein fester Mindestpreis manuell für das Produktangebot festgelegt.
So konfigurieren Sie einen festen „Min Preis“:
- Gehen Sie zur Seite „Meine Produkte“ und öffnen Sie das Produktkonfigurationsformular.
- Wählen Sie die entsprechende Registerkarte – B2C oder B2B – je nach Art Ihres Angebots.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Min Preis“ die Option „Wert“.
- Geben Sie den gewünschten Betrag in das Eingabefeld „Min Preis“ ein.
Hinweis: Der eingegebene Wert muss ≥ 0,01 € und niedriger als der „Max Preis“-Wert sein.
Optional können Sie den Preis in einer Währung eingeben, die von der Währung des Marktplatzes abweicht. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Währungsrechner“. Der finale Wert wird jedoch in der Marktplatzwährung gespeichert.
Weitere Informationen: Allgemein | Profileinstellungen | Währung.
Tipp: Wenn der Wertansatz bereits aktiv ist, können Sie den „Min Preis“ auch direkt in der Tabelle „Meine Produkte“ anpassen.
Beispiel:
Ihr Produkt ist auf Amazon.de als B2C-Angebot gelistet, und Sie möchten sicherstellen, dass es niemals für weniger als 185 € verkauft wird.
Navigieren Sie zum B2C-Tab des Produktkonfigurationsformulars, wählen Sie „Wert“ aus und geben Sie 185 € in das Feld „Min Preis“ ein. Der Repricer stellt sicher, dass der Preis nicht unter diesen Wert fällt.
2. Automatischer Ansatz
In diesem Ansatz wird der Mindestpreis automatisch basierend auf der angegebenen Nettogewinnspanne auf den Einkaufspreis berechnet.
Verwenden Sie diesen Ansatz, um Ihre Margen zu schützen – auch bei Änderungen von Gebühren, MwSt. oder Versandkosten – ohne manuelle Neuberechnung.
Berechnungslogik
Min Preis = ( - (1 + MwSt-Satz) * (Gewinnmarge + Versandgebühr + andere Gebühren + Nettokaufpreis) ) / ( (1 + MwSt-Satz) * Amazon Empfehlungsgebührensatz - 1 ) - Versandpreis
Hinweis: MwSt. und Empfehlungsgebührensätze sind als Dezimalzahlen einzugeben (z. B. 19 % → 0,19).
Erforderliche Eingaben
Folgende Angaben müssen im Produkt hinterlegt sein:
- Netto-Einkaufspreis
- Amazon-Empfehlungsgebühren (%)
- FBA-Gebühren (für FBA-Produkte)
- Versandkosten (für FBM-Produkte, optional)
- MwSt. (%) (optional)
- Sonstige Gebühren (optional)
So konfigurieren Sie die automatische Berechnung.
1. Gehen Sie zur Seite „Meine Produkte“ und öffnen Sie das Produktkonfigurationsformular.
2. Wählen Sie den Tab B2C oder B2B, je nach Angebotstyp.
3. Wählen Sie im Feld „Berechnung“ eine der Optionen:
- Netto-Gewinn auf Einkaufspreis
- Netto-Gewinn in % auf Einkaufspreis
4. Geben Sie Ihre Zielmarge ins Feld „Min Preis“ ein:
- Für monetäre Marge: z. B. +2,50 € oder -1,00 €
- Für prozentuale Marge: z. B. +15 % oder -5 %
Tipp: Die erwartete Marge wird automatisch berechnet und farblich dargestellt:
Grün - Gewinn, Rot - möglicher Verlust.
Beispiele
1. Feste Gewinnmarge
- Versandpreis: 4,99 €
- Netto-Einkaufspreis: 5,00 €
- Amazon-Empfehlungsgebühr: 15 %
- Versandgebühr: 2,00 €
- MwSt.: 19 %
- Sonstige Gebühren: 2,00 €
→ Wählen Sie „Automatisch“ > „Netto-Gewinn auf Einkaufspreis“
→ Eingabe: 10,00
→ Ergebnis: Mindestpreis wird mit 22,53 € berechnet
2. Prozentuale Gewinnmarge
- Versandpreis: 4,99 €
- Netto-Einkaufspreis: 3,00 €
- Amazon-Empfehlungsgebühr: 12 %
- Versandgebühr: 2,00 €
- MwSt.: 19 %
- Sonstige Gebühren: 6,00 €
→ Wählen Sie „Automatisch“ > „Netto-Gewinn in % auf Einkaufspreis“
→ Eingabe: 30 %
→ Ergebnis: Mindestpreis wird mit 11,53 € berechnet (entspricht 0,90 € Gewinn)
Max Preis
Die Einstellung „Max Preis“ definiert den höchsten zulässigen Verkaufspreis für ein Produktangebot, zu dem der Preis während der Preisoptimierung geändert werden darf. Der Wert für „Max Preis“ schließt den „Versandpreis“ aus, der, falls zutreffend, separat angezeigt wird.
Falls es keine Konkurrenz zu einem Angebot gibt, wird automatisch der maximale Preis angewendet.
Konfiguration des Max Preises
Es gibt zwei Ansätze zur Definition des „Max Preis“, die im Produktkonfigurationsformular auswählbar sind. Für weitere Informationen siehe Repricer | Produktkonfigurationsformular.
1. Wertansatz
In diesem Ansatz wird ein fester Max Preis manuell für das Produktangebot festgelegt.
So konfigurieren Sie einen festen „Max Preis“:
- Gehen Sie zur Seite „Meine Produkte“ und öffnen Sie das Produktkonfigurationsformular.
- Wählen Sie die entsprechende Registerkarte – B2C oder B2B – je nach Ihrem Angebotstyp.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Max Preis“ die Option „Wert“.
- Geben Sie den gewünschten Betrag in das Eingabefeld „Max Preis“ ein.
Hinweis: Der eingegebene Wert muss größer oder gleich dem Wert von „Min Preis“ sein.
Optional können Sie den Preis in einer Währung eingeben, die von der Währung des Marktplatzes abweicht, indem Sie auf die Schaltfläche „Währungsrechner“ klicken. Der endgültige Wert wird jedoch in der Währung des Marktplatzes gespeichert, auf dem das Angebot gelistet ist.
Weitere Informationen: Allgemein | Profileinstellungen | Währung.
Tipp: Wenn der „Wert“-Ansatz bereits für das Produkt angewendet wird, können Sie den „Max Preis“ direkt in der Tabelle „Meine Produkte“ anpassen.
Beispiel:
Ihr Produkt ist auf Amazon.de als B2C-Angebot gelistet, und Sie möchten sicherstellen, dass es niemals für mehr als 399 € verkauft wird.
Navigieren Sie zum B2C-Tab des Produktkonfigurationsformulars, wählen Sie „Wert“ aus und geben Sie 399 € in das Feld „Max Preis“ ein. Der Repricer stellt dann sicher, dass der Preis diesen Wert nicht überschreitet.
2. Automatischer Ansatz
In diesem Ansatz wird der maximale Preis automatisch basierend auf der angegebenen Nettogewinnmarge auf den Einkaufspreis berechnet. Verwenden Sie diesen Ansatz, um Ihre Margen zu schützen, selbst wenn sich Gebühren, Mehrwertsteuer oder Versandkosten ändern, ohne Ihre Maximalpreise manuell neu berechnen zu müssen..
Berechnungslogik
Maximalpreis = ( - (1 + Mehrwertsteuersatz) * (Gewinnmarge + Versandgebühr + andere Gebühren + Nettokaufpreis) ) / ( (1 + Mehrwertsteuersatz) * Amazon Empfehlungsgebührensatz - 1 ) - Versandpreis
Hinweis: Die Mehrwertsteuer und die Amazon-Empfehlungsgebühren werden als Dezimalzahlen angegeben (z. B. 19 % → 0,19).
Erforderliche Eingaben
Um die automatische Berechnung des „Max Preis“ zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass die folgenden Produkteinstellungen angegeben sind:
- Netto-Einkaufspreis
- Amazon-Verkaufsgebühren (%)
- FBA-Gebühren (für FBA-Produkte)
- Versandkosten (für FBM-Produkte, optional)
- Mehrwertsteuer (%) (optional)
- Sonstige Gebühren (%) (optional)
So konfigurieren Sie die automatische Berechnung.
1. Gehen Sie zur Seite „Meine Produkte“ und öffnen Sie das Produktkonfigurationsformular.
2. Wählen Sie den entsprechenden Tab – B2C oder B2B – je nach Ihrem Angebotstyp.
3. Wählen Sie im Feld „Berechnung“ die Art der Berechnung aus:
- Netto-Gewinn auf Einkaufspreis
- Netto-Gewinn in % auf Einkaufspreis
4. Geben Sie die Zielmarge im Eingabefeld „Max Preis“ ein:
- Für festen Betrag: z. B. +2,50 € oder -1,00 €
- Für Prozentsatz: z. B. +15 % oder -5 %
Tipp: Die erwartete Marge wird automatisch basierend auf Ihrer Eingabe berechnet und neben dem Eingabefeld „Max Preis“ angezeigt – grün für Gewinn, rot bei möglichem Verlust.
Beispiele
1. Feste Gewinnmarge
- Versandpreis: 5,90 €
- Netto-Einkaufspreis: 5,00 €
- Amazon-Empfehlungsgebühren: 15 %
- Versandgebühr: 2,00 €
- Mehrwertsteuer: 19 %
- Andere Gebühren: 2,00 €
→ Wählen Sie „Automatisch“ > „Netto-Gewinn auf Einkaufspreis“
→ Eingabe: 40,00
→ Ergebnis: Maximalpreis wird mit 65,08 € berechnet (zzgl. Versandpreis 5,90 €)
Dieser Preis garantiert 40 € Gewinn pro Verkauf nach Abzug aller Gebühren und Steuern.
2. Prozentuale Gewinnmarge
- Versandpreis: 5,90 €
- Netto-Einkaufspreis: 3,00 €
- Amazon-Empfehlungsgebühren: 12 %
- Versandgebühr: 2,00 €
- Mehrwertsteuer: 19 %
- Andere Gebühren: 6,00 €
→ Wählen Sie „Automatisch“ > „Netto-Gewinn in % auf Einkaufspreis“
→ Eingabe: 80,00 %
→ Ergebnis: Maximalpreis wird mit 12,70 € berechnet, was einer festen Gewinnmarge von 2,40 € entspricht.
Amazons Niedrigpreis-FBA-Gebührenprogramm
Produkte, die am Low-Price FBA Fee Program von Amazon teilnehmen, unterliegen bestimmten Preisgrenzen, um für niedrigere Gebühren berechtigt zu sein.
Das Festlegen eines Max Preises, der diese Grenze überschreitet (gilt sowohl für B2C- als auch für B2B-Angebote), kann dazu führen, dass das Produkt aus dem Programm ausgeschlossen wird.
Wenn der Max Preis den Schwellenwert übersteigt, erscheint eine „Low-Price FBA“-Benachrichtigung, die eine Bestätigung erfordert, um mit der Preisaktualisierung fortzufahren.
Niedrigpreisige FBA-Tarife
Unten finden Sie eine Liste der zulässigen Preisgrenzen für das Low-Price FBA Fee Program von Amazon – jeweils für jeden Marktplatz.
Produkte, die zu oder unter diesen Preisen (einschließlich Mehrwertsteuer) gelistet sind, erhalten automatisch die Low-Price FBA-Gebühren:
Land / Region | Berechtigter Preis |
---|---|
Vereinigtes Königreich (UK) | £10 |
Deutschland | €11 |
Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande | €12 |
Schweden | 140 SEK |
Polen | 55 PLN |