Das Widget „Keine Verkaufsprodukte“ zeigt Produkte ohne Verkäufe und mit mindestens einer Transaktion entsprechend den ausgewählten Filtern und Seiteneinstellungen im Profit-Dashboard an.
Auf das Widget „Keine Verkaufsprodukte“ kann zugegriffen werden über:
- SELLERLOGIC Startseite > Business Analytics > Dashboard > Keine Verkäufe
- Navigationsleiste Business Analytics > Dashboard > Profit-Dashboard > Keine Verkäufe

Datenfilterung
Die Daten für „Keine Verkaufsprodukte“ werden durch die angewendeten Filter bestimmt und können auf folgende Weise konfiguriert werden:
- Seitenleistenmenü – bietet die vollständige Filterfunktionalität. Weitere Informationen finden Sie unter Business Analytics | Profit-Dashboard | Seitenleistenmenü.
- Bereich Seiteneinstellungen – ermöglicht das Filtern nach Amazon-Verkäuferkonto, Marktplatz, Datumsbereich und SKU/ASIN/Produktname. Weitere Informationen finden Sie unter Business Analytics | Seiteneinstellungen.
Ansicht ändern
Die in der Tabelle angezeigten Daten hängen vom gewählten Ansichtstyp ab:
- Bestellansicht: Zeigt Daten zu tatsächlichen und geschätzten Transaktionen basierend auf dem Bestellerstellungsdatum an.
- Transaktionsansicht: Berechnet die Daten basierend auf den tatsächlichen Transaktionsdaten neu. Hinweis: Geschätzte Transaktionen bleiben weiterhin an das Bestellerstellungsdatum gebunden.
Sie können die Ansichten über die Schaltfläche „Ansicht ändern“ im Bereich Seiteneinstellungen oder über die „Filter“ im Seitenleistenmenü wechseln.
Tabellenfelder
Das Widget „Keine Verkaufsprodukte“ verfügt über interaktive Spaltenüberschriften, die Sortier- und Filterfunktionen unterstützen, um die angezeigten Daten an Ihre Präferenzen anzupassen.
- Sortieroptionen: Jede Spaltenüberschrift (außer „Bild“) bietet die Sortieroptionen „Aufsteigend“ und „Absteigend“, um Produktdaten schnell in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen. Die Sortierung der Spalte „Geschätzte Marge“ ist standardmäßig aktiviert. Hinweis: Es kann immer nur eine Spalte gleichzeitig sortiert werden. Das Anwenden einer Sortierung auf eine andere Spalte überschreibt die zuvor gewählte Sortierung.
- Filteroptionen: Jede Spaltenüberschrift (außer „Bild“) enthält einen Inline-Filter, der je nach Datentyp entweder als Dropdown-Liste oder als Texteingabefeld für eine Live-Suche dargestellt wird. Durch Filterung können die in einer Tabelle angezeigten Daten eingeschränkt werden, indem spezifische Werte in den Spaltenüberschriften angegeben werden. Mehrere Spaltenfilter können gleichzeitig angewendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Allgemein | Gemeinsame Servicefunktionen.
Untenstehend finden Sie eine Tabelle mit allen im „Keine Verkaufsprodukte“-Widget verfügbaren Feldern sowie deren jeweiliger Beschreibung.
Spaltenüberschrift | Beschreibung | Spaltenfilter |
---|---|---|
Bild | Zeigt das vom Amazon bereitgestellte Produktbild. | — |
Titel | Zeigt den Produktnamen oder eine kurze Beschreibung an. | Live-Suche |
ASIN | Die Amazon Standard Identification Number (ASIN) ist eine 10-stellige alphanumerische Produktnummer mit einem Link zur Produktseite auf Amazon. Eine ASIN kann mehrere SKUs abdecken. | Live-Suche |
SKU | Die Stock Keeping Unit (SKU) ist der eindeutige alphanumerische Code, den Amazon zur Identifizierung eines Produkts für Bestands- und Verkaufszwecke verwendet. In seltenen Fällen können zwei verschiedene Marktplätze dieselbe SKU haben. Der Wert ist anklickbar und öffnet die Seite „Produktkosten“, vorgefiltert nach SKU und Marktplatz. Gleichzeitig wird die „Produktdetails“-Ansicht angezeigt. Diese Funktion ist im Freemium-Modus nicht verfügbar. | Live-Suche |
Marktplatz | Identifiziert den Amazon-Marktplatz, auf dem das Produkt gelistet ist. | Dropdown-Liste |
Marke | Zeigt den Markennamen des Produkts an. | Live-Suche |
Produkttyp | Bezieht sich auf eine Gruppe von Produkten mit ähnlichen Eigenschaften. | Live-Suche |
Hersteller | Der Name des Herstellers des Produkts. | Live-Suche |
Bestellpositionen | Die Gesamtanzahl der Artikel über alle Bestellungen hinweg. Anklickbar und öffnet die Seite „Bestellungen“, vorgefiltert nach allen Status ohne „Storniert“, Amazon-Konto, Marktplatz und SKU. | Live-Suche |
Erstattungen | Die Anzahl der erstatteten Einheiten. Anklickbar und öffnet die Seite „Bestellungen“, vorgefiltert nach Konto, Marktplatz, SKU und Erstattete Einheiten >0. | Live-Suche |
Umsatz | Gesamteinkommen inkl. Produktverkäufe und anderer Einnahmen. Anklickbar und öffnet die Seite „Transaktionen“, vorgefiltert nach Konto, SKU, Kaufdatum, Marktplatz und KPI-Typ. | Live-Suche |
Geschätzte Marge | Geschätzte Nettomarge = Umsatz – Gesamtausgaben. Standardmäßig aufsteigend sortiert. | Live-Suche |
Gesamteinnahmen | Summe aller positiven Transaktionen. Anklickbar, öffnet „Transaktionen“, vorgefiltert nach Konto, SKU, Zeitraum, Marktplatz und KPI-Typ. | Live-Suche |
Gesamtausgaben | Gesamtkosten = alle negativen Transaktionen. Anklickbar, öffnet „Transaktionen“, vorgefiltert nach Konto, SKU, Zeitraum, Kaufdatum, Marktplatz und KPI-Typ. | Live-Suche |
Geschätzte Marge % | Prozentsatz der Marge am Umsatz (–100 % bis 100 %). Bei Produkten ohne Verkäufe als „N/A“ angezeigt. | Live-Suche |
ROI | Kapitalrendite = Nettomarge ÷ Gesamtausgaben. | Live-Suche |
Aufschlag | Prozentualer Anstieg des Nettogewinns über den Netto-Einkaufspreis. | Live-Suche |
Amazon-Kontoname | Name des mit dem Produkt verknüpften Amazon-Kontos. Wird ausgeblendet, wenn nur ein Konto verbunden ist. | Dropdown-Liste |
Seitennummerierung und Tabellensteuerung
Der untere Bereich der Tabelle erleichtert die Navigation durch große Datensätze und bietet Werkzeuge zur Anpassung der Tabellenansicht.
- Tabellensteuerung: Befindet sich in der unteren rechten Ecke und bietet Optionen, um die Anzeige und den Inhalt der Tabelle nach Ihren Wünschen anzupassen:
- Tabelleneinstellungen: Öffnet den Bearbeitungsmodus, der eine manuelle Anpassung der Spaltenbreiten ermöglicht.
- Tabelleninhalt: Öffnet ein Konfigurationsfenster, in dem Benutzer die Reihenfolge und Sichtbarkeit der Spalten definieren können. Spalten können über Kontrollkästchen ein- oder ausgeblendet und per Drag & Drop neu angeordnet werden.
Seitennummerierung und Anzeigeanzahl: In der unteren linken Ecke ermöglicht die Anzeigeanzahl die Auswahl der Anzahl von Einträgen pro Seite (10, 25, 50, 75 oder 100). Sie zeigt den aktuellen Bereich der sichtbaren Ergebnisse, die Gesamtanzahl der Einträge an und ermöglicht die Navigation durch die Seiten über Pfeiltasten oder direkte Eingabe der Seitenzahl.
Daten exportieren
Um die gefilterten Ergebnisse der Tabelle „No sales products“ auf den PC herunterzuladen, klicken Sie auf das Pfeil-nach-oben-Symbol oben rechts auf der Seite und wählen „Daten exportieren“ aus dem Dropdown-Menü. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Daten exportieren“ können alle Produkte im XLSX- oder CSV-Format exportiert werden.