Test

Seitenmenü

Das Seitenmenü auf der linken Seite der „Gewinn-Dashboard“-Seite enthält die Schaltflächen „Filter“, „Segmente“ und „Gruppen“, mit denen die in den Seiten-Widgets und im Diagramm „Verkaufshistorie“ angezeigten Daten konfiguriert werden können.

Ein bestimmter Satz von Filteroptionen, die im „Filter“-Panel ausgewählt wurden, kann als Segment gespeichert und über die Schaltfläche „Segmente“ wiederverwendet werden.

Filter

Um die auf der Seite „Gewinn-Dashboard“ angezeigten Daten anzupassen oder benutzerdefinierte Einstellungen als Segment zu speichern, klicken Sie auf das Symbol „Filter“ im Seitenmenü und wählen Sie die gewünschten Optionen im „Filter“-Panel aus.

Gruppe/Konto

Dieser Filter ermöglicht die Auswahl eines bestimmten Amazon-Kontos oder einer Gruppe von Marktplätzen. Im Dropdown werden angezeigt:

  • Ihre Amazon-Konten mit aktivierter Business Analytics
  • Vordefinierte Marktplatzgruppen, die unter Ihrem SELLERLOGIC-Konto erstellt wurden.

Filterebenen:

  • Global: Standardmäßig aktiv; umfasst manuell bereitgestellte Daten und Amazon-Berichtsdaten auf globaler Ebene (indirekte Kosten), Konto-, Marktplatz- und Produktebene.
  • Alle Amazon-Konten: Filtert transaktionsbezogene Daten für alle Amazon-Konten mit aktivierter Business Analytics.
  • Ein spezifisches Amazon-Konto: Zeigt transaktionsbezogene Daten nur für das ausgewählte Konto.
  • Eine Gruppe von Marktplätzen: Zeigt Daten für eine vordefinierte Marktplatzgruppe. Neue Gruppen können direkt im Dropdown über „+ Neue Gruppe hinzufügen“ erstellt oder über die Schaltfläche „Gruppen“ bearbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Business Analytics | Gruppen bearbeiten.

Hinweis: Höherwertige Ebenen enthalten die Daten der darunterliegenden Ebenen, nicht jedoch umgekehrt.

Marktplatz

Ermöglicht die Auswahl einzelner oder mehrerer Amazon-Marktplätze. Die verfügbaren Optionen richten sich nach der Auswahl im Filter „Gruppe/Konto“.

Angebotsart

Filtert die Transaktionen auf Basis des Bestelltyps:

  • B2B: Nur B2B-Bestellungen
  • B2C: Nur B2C-Bestellungen
  • Alle Bestellungen: Nur transaktionsbezogene Bestellungen, keine anderen Transaktionstypen

Standard: Keine Vorauswahl – alle Daten werden angezeigt.

Zeitspanne

Der Standardzeitraum beträgt die letzten 14 Tage (einschließlich heute). Sie können das Datum manuell eingeben oder links im Kalender vordefinierte Bereiche auswählen. Anschließend klicken Sie auf „Speichern“.

Hinweis: Daten stehen bis zu 2 Jahre rückwirkend ab Aktivierung von Business Analytics zur Verfügung. Zukünftige Daten können nicht ausgewählt werden. Ohne Business-Analytics-Abo ist die Auswahl auf max. 3 Monate beschränkt.

Währung

Legt die Währung für alle finanziellen Werte auf der Seite fest.

  • Geben Sie den Namen ein oder wählen Sie eine Währung aus dem Dropdown aus.
  • Das System verwendet historische Wechselkurse, basierend auf dem Zeitpunkt des Finanzereignisses.
  • Die Standardwährung entspricht der Währung des Heimatmarktplatzes des zuerst aktivierten Amazon-Kontos mit Business Analytics.

Ansicht ändern

Die Schaltflächen „Bestellansicht“ und „Transaktionsansicht“ ermöglichen den Wechsel zwischen zwei Ansichtsmodi.

Bestellansicht (Standard)

Zeigt tatsächliche und geschätzte Transaktionen basierend auf dem Bestelldatum an.
Sobald Transaktionsdaten verfügbar sind, werden sie dem zugehörigen Bestelldatum zugewiesen.

Beispiel: Bestellung am 01.01.2023, Transaktion am 15.01.2023 → Die Transaktion wird dem 01.01.2023 zugeordnet.

Transaktionsansicht

Zeigt Daten nach tatsächlichem Transaktionsdatum, unabhängig vom Bestelldatum. Geschätzte Transaktionen bleiben dem Bestelldatum zugewiesen.

Beispiel: Bestellung am 01.01.2023, Transaktion am 15.01.2023 → Die Transaktion wird dem 15.01.2023 zugeordnet.

Hinweis:
Die Metriken „Bestellungen“, „Einheiten“ und „Aktionen“ basieren immer auf dem Bestelldatum – unabhängig vom gewählten Ansichtsmodus.

Produktfilter

Zur gezielten Auswahl einzelner Produkte oder Produktgruppen öffnen Sie eine Filterkategorie und wählen Sie die gewünschten Optionen.

Die Kategorien sind aufeinander abgestimmt, d.h. die Auswahl der ersten Kategorie beeinflusst die möglichen Optionen in den nachfolgenden.

Beispiel:

  • Auswahl ASIN → Nur Marken, die zu dieser ASIN gehören, werden im Dropdown „Marke“ angezeigt (und umgekehrt).
  • Auswahl eines Kontos im Filter „Gruppe/Konto“ → Auswahl einer ASIN zeigt deren Daten auf allen zugeordneten Marktplätzen.

Produktkategorien & Felder

Kategorie Beschreibung Feldoptionen
Titel Der Name oder eine kurze Beschreibung des Produkts, wie er von Amazon erhalten wurde Das Suchfeld mit dem Dropdown, das die Produkte mit ASIN (Amazon-Link), Namen und Marktplatz enthält.
Eindeutiger Bezeichner

Die einzigartigen Codes zur Produktidentifikation:

  • ASIN (Amazon Standard-Identifikationsnummer)
  • SKU (Lagerhaltungseinheit)
  • EAN (Europäische Artikelnummer)
  • UPC (Universeller Produktcode)
  • ISBN (Internationale Standardbuchnummer)
Die Liste der Produktidentifikatoren, die jeweils das Suchfeld mit dem Dropdown enthalten. Mehrere Identifikatoren können gleichzeitig angewendet werden, aber es kann jeweils nur ein Wert pro Identifikator ausgewählt werden.
Marke Der Name der Marke, die mit dem Produkt verbunden ist Mehrfachauswahlfeld mit einer Liste von Marken und einem Suchfeld mit Dropdown.
Produktart Die spezifische Art, die dem Produkt zugewiesen ist Mehrfachauswahlfeld mit einer Liste von Produkttypen und einem Suchfeld mit Dropdown
Erfüllungskanal

Die angewandte Erfüllungsmethode für das Produkt:

  • FBA: Erfüllung durch Amazon
  • FBM: Erfüllung durch den Händler
Die Liste der Erfüllungskanäle
Hersteller Der Name des Herstellers, der mit dem Produkt verbunden ist. Mehrfachauswahlfeld mit einer Liste von Produktherstellern und einem Suchfeld mit dem Dropdown
Eltern Die primäre oder übergeordnete Produkteinheit, die verschiedene verwandte Produkte zusammenfasst, die als "Kind"-Produkte bezeichnet werden. Das Suchfeld mit dem Dropdown, das den Produktnamen, die SKU und die ASIN enthält. Hinweis: Der Produktname wird durch den Heimatmarktplatz des Amazon-Kontos definiert. Falls das Produkt nicht auf dem Heimatmarktplatz verkauft wird, wird der Marktplatz für den Verweis alphabetisch ausgewählt.
Tags Der Name des einem Produkt zugewiesenen Tags Mehrfachauswahlfeld mit einer Liste von Produkt-Tags und einem Suchfeld im Dropdown-Menü
Erwachsener Diese Einstellung kategorisiert Produkte basierend auf ihrer vorgesehenen Altersgruppe.

Checkbox zur Auswahl der Alterskategorie:

  • Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird das Produkt unter „Erwachsene“ kategorisiert
  • Wenn es deaktiviert ist, wird das Produkt unter „Alle Altersgruppen“ kategorisiert

Hinweis: Alle Suchfelder benötigen mindestens 3 Zeichen, Groß-/Kleinschreibung wird ignoriert.
Filtereinstellungen werden sitzungsbasiert gespeichert – ein Neuladen der Seite behält aktive Filter bei.

Filter anwenden

  • Klicken Sie auf „Anwenden“, um die ausgewählten Filter auf die Seite „Gewinn-Dashboard“ anzuwenden.
  • Die Daten werden dynamisch neu berechnet.
  • Mit „Zurücksetzen“ werden alle Filter zurückgesetzt.

Tipp: Um das Filterpanel zu schließen, ohne Änderungen zu übernehmen, klicken Sie auf das X-Symbol oder außerhalb des Panels.

Segmente

Segment erstellen

  • Konfigurieren Sie die gewünschten Filteroptionen.
  • Klicken Sie auf „Als speichern“.
  • Geben Sie einen Namen im Dialog „Segment speichern“ ein und bestätigen Sie mit „Speichern“.

Segment anwenden & verwalten

  • Zugriff über das Seitenpanel „Segmente“
  • Optionen: Anwenden, Bearbeiten, Löschen, nach Namen filtern, Einstellungen anzeigen

Segment bearbeiten

  • Klicken Sie auf „Bearbeiten“ neben dem gewünschten Segment.
  • Das Filterpanel öffnet sich mit dem Segmentnamen im Header.
  • Ändern Sie die Optionen und klicken Sie auf „Speichern als“.
  • Im Dialog können Sie die Änderungen speichern oder mit der Option „Als neu speichern“ ein neues Segment anlegen.

Fehlende Daten in Segmenten

Wenn Datenbasis sich ändert (z. B. Amazon-Konto entfernt):

  • Das Segment zeigt weiterhin den alten Wert als Text an.
  • Es kann nicht mehr auf der Seite angewendet werden.
  • Beim Bearbeiten erscheinen die alten Werte, verschwinden jedoch als Auswahlmöglichkeit, sobald Sie Änderungen vornehmen.

Gruppen

Die Schaltfläche „Gruppen“ im Seitenmenü öffnet die Seite „Gruppen bearbeiten“.
Dort finden Sie eine Übersicht aller von Nutzern Ihres SELLERLOGIC-Kontos erstellten Marktplatzgruppen. 

Weitere Informationen finden Sie unter Business Analytics | Gruppen bearbeiten.

War dieser Artikel hilfreich?

Können Sie nicht finden, wonach Sie suchen?

Sie haben noch Fragen? Wir beantworten diese gerne

Kundendienst kontaktieren